Schwerhörigkeit bei Jugendlichen - (k)ein Tabuthema?

Schwerhörigkeit bei Jugendlichen und jungen Menschen ist ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft immer präsenter wird. Lärm, insbesondere durch laute Musik über Kopfhörer, Konzerte oder Clubs, kann langfristige Schäden am Gehör verursachen. Aber auch genetische Faktoren, Infektionen oder Verletzungen können zu Hörverlust führen.

Levi Penell, Influencer bzw. „Video-Creator – Irgendwo zwischen Ironie und Wahnsinn“, wie er sich selbst in seinem Insta-Profil, ist 24 Jahre und trägt seit drei Jahren ein Hörgerät. Und das, obwohl schon seit seinem sechsten Lebensjahr klar ist, dass er schwerhörig ist. Inzwischen will er die gewonnene Lebensqualität nicht missen, redet offen über seine Schwerhörigkeit und sieht das Hörgerät gar als „Gadget der Zukunft“

Hörgeräte für junge Menschen - Tabu oder Gadget der Zukunft?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.

Inhalt laden

Ursachen von Hörproblemen bei jungen Menschen

Mediziner befürchten, dass Schwerhörigkeit bei jungen Menschen in den nächsten Jahren immer weiter zunehmen wird. Gründe dafür sind die ständige Lärmbeschallung im Alltag, dauerhaft zu laut eingestellte Kopfhörer und extrem laute Konzertbesuche ohne Gehörschutz. Studien zeigen, dass regelmäßiges Hören bei Lautstärken über 85 Dezibel das Risiko für dauerhaften Hörverlust erheblich erhöht. Aber nicht nur laute Musik ist ein Problem. Auch genetische Faktoren, Infektionen oder Verletzungen können zu Hörschäden führen.

Schwerhörigkeit führt zur sozialen Isolation

Schwerhörigkeit kann schnell zur sozialen Isolation führen, da Betroffene Schwierigkeiten haben, an Gesprächen teilzunehmen, insbesondere in Gruppen oder in geräuschvollen Umgebungen. Viele Betroffene ziehen sich zurück, weil sie Angst haben, Gespräche falsch zu verstehen oder Missverständnisse zu verursachen. Dieser Rückzug kann langfristig das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und das Gefühl von Einsamkeit und Ausgrenzung noch verstärken.

Moderne Hörgeräte: Fast unsichtbar und leistungsstark

Dank der fortschrittlichen Technik sind moderne Hörgeräte kaum noch sichtbar. Besonders für Jugendliche und junge Erwachsene ist die Ästhetik ein wichtiger Aspekt. Niemand möchte ein klobiges Gerät hinter dem Ohr tragen – das muss heute auch nicht mehr sein. Heinemann Akustik bietet nahezu unsichtbare Hörgeräte, die nicht nur diskret, sondern auch extrem leistungsfähig sind. Diese kleinen Wunderwerke der Technik ermöglichen es den Betroffenen, ihre Umwelt wieder vollständig wahrzunehmen und aktiv am Leben teilzunehmen.

Hörgeräte vernetzen den Alltag

Darüber hinaus bieten moderne Hörgeräte umfangreiche Konnektivitätsmöglichkeiten. Sie können mit Smartphones, Tablets und Computern verbunden werden, was Jugendlichen erlaubt, Musik zu streamen, Anrufe direkt über das Hörgerät zu empfangen oder Lerninhalte im Unterricht besser zu verstehen. Dadurch verwandelt sich das Hörgerät in ein smartes Gadget der Zukunft, das weit über das reine Hören hinausgeht und den Alltag digital vernetzt.

Lebensqualität durch besseres Hören

Ein Hörgerät bringt nicht nur verbessertes Hören mit sich, sondern auch eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität. Jugendliche, die frühzeitig mit einem Hörgerät versorgt werden, berichten von einem positiven Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Beziehungen. Der Unterschied zwischen sozialer Isolation und einem aktiven, erfüllten Leben kann oft nur ein kleines, fast unsichtbares Hörgerät sein.

Heinemann Akustik: Ihr Partner für Hörgesundheit in jedem Alter

Bei Heinemann Akustik stehen die Bedürfnisse junger Menschen im Mittelpunkt. Mit unserer Expertise und den modernsten Hörgeräten helfen wir Jugendlichen, den Alltag wieder uneingeschränkt zu genießen. Unser Team aus Hörgeräte-Experten begleitet Sie und Ihre Familie auf dem Weg zu besserem Hören. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich in einem unserer Fachgeschäfte umfassend beraten.